In Deutschland ist alles geregelt außer wie man das Warndreieck aufstellt. Da gibt es nur Empfehlungen durch die Automobil Clubs

Auf der Autobahn soll das Warndreieck 150-200 m vor der Gefahrenstelle aufgebaut werden. Landstraße 100 m und innerorts 50 m.

Das Warndreieck ist in fast jedem Kraftfahrzeug vorgeschrieben. Sollte man kontrolliert werden und kein Warndreieck dabei haben kostet das 30€ Warndreieck

 

Sollte beim aufstellen das Warndreieck in einer Kurve stehen stellt man das Warndreieck vor die Kurve

Zu den Warndreiecken gibt es noch Warnleuchten meistens in Verbindung mit einem Arbeitsscheinwerfer. Diese Warnleuchten sind beim Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr vorgeschrieben. Auch bei den Warnleuchten gibt es keine Regelungen wie man es aufstellen soll. Bewährt hat sich das warnlicht neben das Warndreieck zu stellen.

Ich selber habe noch Faltleitkegel die aussehen wie Leitkegel die man aus Baustellen kennt. Mit drei der Kegel kann man eine komplette Spur Sperren. So das jeder Fahrzeugführer die Gefahrenstelle frühzeitig sehen sollte.

Gelbe Rundumkennleuchte die man von Baufahrzeugen kennt kann man ebenfalls zur Absicherung benutzen.